
Anfang der 2010er Jahre gab es einen kurzen, aber heftigen SEO-Hype: WDF*IDF. SEO heißt Suchmaschinenoptimierung, WDF*IDF ist eine komplizierte Formel, die das Verhältnis von Begriffen in einem Text beschreibt - bezogen auf ein bestimmtes Keyword. Ein Beispiel: Ein Text, der das Thema
Fahrrad umfassend (
holistisch
) beschreibt, enthält mit ziemlicher Sicherheit die Begriffe
Pedale,
Rennrad oder
MTB. Angesichts einer Vielzahl von Texten im Internet ist es leicht, dieses Verhältnis festzustellen - mit Crawlern, die das Web durchstöbern. Hinter WDF*IDF steht der Gedanke, dass ein Text, der dieses Verhältnis sehr gut abbildet, bei Suchmaschinen gute Positionen erreicht. Keywordlisten, die auf WDF*IDF beruhen, geben Textern außerdem nützliche Hinweise darüber, was in einem Artikel erwähnt werden sollte.